Subaru WRX Forum banner

P2441 CEL - So beheben Sie es selbst!

51K views 2 replies 2 participants last post by  kedonot1  
#1 ·
Hallo, ich musste diese Prozedur für ein anderes Mitglied in einem anderen Forum eintippen, also dachte ich, ich würde sie auch hier posten, um eines Tages jemandem zu helfen.

P2441 Code: Sekundärlufteinblasventil, geschlossen (Bank 1).


Schritt 1: Überprüfen Sie die Sicherung des Sekundärluftkombinationsventils. (10A)

Ist sie durchgebrannt? Ja, gehe zu Schritt 2. Nein, gehe zu Schritt 3.

Schritt 2:

1. Entfernen Sie die Sicherung des Sekundärluftkombinationsventils (10 A) aus dem Sicherungskasten.
2. Trennen Sie den Stecker vom Sekundärluftkombinationsventil RH.
3. Messen Sie den Widerstand zwischen der Sicherung des Sekundärluftkombinationsventils und dem Stecker des Sekundärluftkombinationsventils RH sowie der Fahrzeugmasse.

Beträgt der Widerstand 1 M-Ohm oder mehr?
Ja, Ersetzen Sie die Sicherung durch ein neues Teil und schließen Sie den Stecker des Sekundärluftkombinationsventils RH an. Gehen Sie zu Schritt 3.

Nein, reparieren Sie den Kurzschluss zur Masse im Kabelbaum zwischen dem Sicherungskasten und dem Stecker des Sekundärluftkombinationsventils RH.

Schritt 3:

1. Schließen Sie den Liefermodus (Testmodus)-Stecker an.
2. Schalten Sie die Zündung ein.
3. Führen Sie mit einem Select Monitor eine Funktionsprüfung für das Sekundärluftkombinationsventil RH durch.

Schaltet das Sekundärluftkombinationsventil RH wiederholt EIN und AUS?

Ja, Gehen Sie zu Schritt 4.
Nein, Gehen Sie zu Schritt 6.

Schritt 4:

Überprüfen Sie den Kanal zwischen Sekundärluftpumpe und Sekundärluftkombinationsventil RH.

Überprüfen Sie den Kanal zwischen der Sekundärluftpumpe und dem Sekundärluftkombinationsventil RH.

Liegt eine Beschädigung, Verstopfung oder Trennung des Kanals vor?

Ja, Ersetzen, reinigen oder verbinden Sie den Kanal.
Nein, Gehen Sie zu Schritt 5.

Schritt 5:

Überprüfen Sie das Rohr zwischen Sekundärluftkombinationsventil RH und Zylinderkopf.

Überprüfen Sie das Rohr zwischen dem Sekundärluftkombinationsventil RH und dem Zylinderkopf.

Liegt eine Beschädigung, Verstopfung oder Trennung des Rohrs vor?

Ja, Ersetzen, reinigen oder verbinden Sie das Rohr.
Nein, Selbst wenn die Störungsanzeige aufleuchtet, ist der Stromkreis zu diesem Zeitpunkt in einen normalen Zustand zurückgekehrt. Reproduzieren Sie den Fehlerzustand und wiederholen Sie die Überprüfung. (Hinweis: In diesem Fall kann ein vorübergehender Kontaktfehler am Stecker vorliegen.

Schritt 6:

Überprüfen Sie die Stromversorgung des Sekundärluftkombinationsventils RH.
1. Trennen Sie den Stecker vom Sekundärluftkombinationsventil RH.
2. Messen Sie im Zustand von Schritt 3 die Spannung zwischen dem Stecker des Sekundärluftkombinationsventils RH und der Fahrzeugmasse.

Ändert sich die Spannung wiederholt zwischen 10 V und 0 V?

Ja, Ersetzen Sie das Sekundärluftkombinationsventil RH.
Nein, gehe zu Schritt 7.

Schritt 7:

Überprüfen Sie den Kabelbaum zwischen Sekundärluftkombinationsventil RH und Fahrzeugmasse.

Messen Sie den Widerstand zwischen dem Stecker des Sekundärluftkombinationsventils RH und der Fahrzeugmasse.

Beträgt der Widerstand weniger als 5 Ohm?

Ja, gehe zu Schritt 8.
Nein, Reparieren Sie die Unterbrechung im Kabelbaum zwischen dem Stecker des Sekundärluftkombinationsventils RH und der Fahrzeugmasse.

Schritt 8:

Überprüfen Sie den Kabelbaum zwischen Relais 1 des Sekundärluftkombinationsventils und dem Stecker des Sekundärluftkombinationsventils RH.

1. Schalten Sie die Zündung aus.
2. Entfernen Sie das Relais 1 des Sekundärluftkombinationsventils aus dem Relaiskasten.
3. Messen Sie den Widerstand des Kabelbaums zwischen dem Stecker des Relais 1 des Sekundärluftkombinationsventils und dem Stecker des Sekundärluftkombinationsventils RH.

Beträgt der Widerstand weniger als 1 Ohm?

Ja, gehe zu Schritt 9.
Nein Reparieren Sie die Unterbrechung im Kabelbaum zwischen dem Relais 1 des Sekundärluftkombinationsventils und dem Stecker des Sekundärluftkombinationsventils RH.

Schritt 9:

Überprüfen Sie das Relais 1 des Sekundärluftkombinationsventils.

1. Schließen Sie die Batterie an die Klemmen Nr. 1 und Nr. 2 des Relais 1 des Sekundärluftkombinationsventils an.
2. Messen Sie den Widerstand zwischen den Klemmen des Relais 1 des Sekundärluftkombinationsventils.

Beträgt der Widerstand weniger als 1 Ohm?

Ja, gehe zu Schritt 10.
Nein, Ersetzen Sie das Relais 1 des Sekundärluftkombinationsventils.

Schritt 10:

Überprüfen Sie das Relais 1 des Sekundärluftkombinationsventils.

Messen Sie den Widerstand zwischen den Klemmen des Relais 1 des Sekundärluftkombinationsventils, wobei die Batterie abgeklemmt ist.

Beträgt der Widerstand 1 M-Ohm oder mehr?

Ja, gehe zu Schritt 11.
Nein, Ersetzen Sie das Relais 1 des Sekundärluftkombinationsventils.

Schritt 11:

Überprüfen Sie die Stromquelle des Relais 1 des Sekundärluftkombinationsventils.

1. Schalten Sie die Zündung ein.
2. Messen Sie die Spannung zwischen dem Stecker des Relais 1 des Sekundärluftkombinationsventils und der Fahrzeugmasse.

Beträgt die Spannung 10 V oder mehr?

Ja, gehe zu Schritt 12.
Nein, reparieren Sie die Unterbrechung oder den Kurzschluss der Stromversorgung.

Schritt 12:
Überprüfen Sie den Kabelbaum zwischen ECM und dem Stecker des Relais 1 des Sekundärluftkombinationsventils.

1. Schalten Sie die Zündung aus.
2. Trennen Sie den Stecker des ECM.
3. Messen Sie den Widerstand des Kabelbaums zwischen ECM und dem Stecker des Relais 1 des Sekundärluftkombinationsventils.

Beträgt der Widerstand weniger als 1 OHM?

Ja, gehe zu Schritt 13.
Nein, reparieren Sie die Unterbrechung des Kabelbaums zwischen ECM und dem Stecker des Relais 1 des Sekundärluftkombinationsventils.

Schritt 13:

Überprüfen Sie den Kabelbaum zwischen ECM und dem Stecker des Relais 1 des Sekundärluftkombinationsventils.

Messen Sie den Widerstand zwischen dem Stecker des Relais 1 des Sekundärluftkombinationsventils und der Fahrzeugmasse.

Beträgt der Widerstand 1 M-Ohm oder mehr?

Ja, Reparieren Sie den schlechten Kontakt des ECM-Steckers.
Nein, reparieren Sie den Kurzschluss des Kabelbaums zwischen ECM und dem Stecker des Relais 1 des Sekundärluftkombinationsventils.


Image