Subaru WRX Forum banner

Steuergerät zurücksetzen

3 reading
290K views 78 replies 45 participants last post by  zax  
#1 ·
So setzen Sie Ihr Steuergerät (ECU) effektiv zurück, nach einer größeren Leistungsmodifikation oder einer Änderung/Erhöhung des Ladedrucks oder der Kraftstoffzufuhr, z. B. einem EBC oder AFC:

-Klemmen Sie den Minuspol von Ihrer Batterie ab
-Setzen Sie sich ins Auto und betätigen Sie das Bremspedal ein paar Mal, oder bis keine elektrischen Funktionen mehr funktionieren (Rückleuchten, Armaturenbrettbeleuchtung usw.)
-Lassen Sie das Auto 45 Minuten stehen
-Schließen Sie den Minuspol wieder an und fahren Sie das Auto "zügig", wobei Sie in jedem Gang so nah wie möglich an die rote Linie kommen (SEIEN SIE VORSICHTIG!!!)
-Machen Sie eine Abkühlungsfahrt und stellen Sie sicher, dass Sie von da an gutes Benzin verwenden ;)
 
#4 ·
Natürlich lässt man es warmlaufen. Lass mich es anders formulieren:

Schließen Sie den Batterieanschluss wieder an, fahren Sie aus Ihrer Einfahrt, lassen Sie die Temperaturanzeige auf etwa normale Temperaturwerte ansteigen und fahren Sie dann zügig.

Kommt schon Leute, das ist doch einfach...es sollte sich von selbst verstehen, dass man sein Auto warmlaufen lässt.
 
#7 ·
Ich habe diese Information eher vom Hörensagen als aus Erfahrung weitergegeben... wir brauchten einen angepinnten ECU-Reset-Thread im Tutorial, also habe ich einen erstellt, basierend auf dem, was ich in den letzten 2 Jahren gelesen habe und der Suche, die ich durchgeführt habe, bevor ich ihn geschrieben habe. Alle sagen, man soll ihn 45 Minuten lang stehen lassen. WENN Sie es anders machen können und die gewünschten Ergebnisse erzielen, nur zu...
 
#8 ·
Timdog1650 said:
Ich habe diese Information eher vom Hörensagen als aus Erfahrung weitergegeben... wir brauchten einen angepinnten ECU-Reset-Thread im Tutorial, also habe ich einen erstellt, basierend auf dem, was ich in den letzten 2 Jahren gelesen habe und der Suche, die ich durchgeführt habe, bevor ich ihn geschrieben habe. Alle sagen, man soll ihn 45 Minuten lang stehen lassen. WENN Sie es anders machen können und die gewünschten Ergebnisse erzielen, dann nur zu...
Definitiv gute, angepinnte Info:thumbup:
 
#13 ·
das neue ap macht es für dich :thumbup:
 
#14 ·
Zur Klärung, da dies ein ziemlich alter Thread ist:

Ein ECU-Reset erfordert keine Wartezeit, nachdem die Batterie abgeklemmt wurde. Einfach abklemmen, Bremspedal betätigen und wieder anschließen. Fertig.

Für maximale Wirkung nach dem Zurücksetzen auf einer offenen Fläche ohne Verkehr fahren, den Wagen in den 3. Gang schalten, Gas geben und die Kupplung langsam kommen lassen, während das Auto mit der Bremse belastet wird (nicht bewegen lassen). Ziel ist es, den Ladedruck für einen Zeitraum von etwa 5 Sekunden zu erhöhen. Dadurch werden Ihre ECU-Einstellungen maximiert, so dass Sie sofort gute 20 PS gegenüber den "abgenutzten" Standard-ECU-Einstellungen erhalten. Der Hintergrund ist viel komplexer als dies, aber es funktioniert.
 
#15 ·
Zur Klärung, da dies ein ziemlich alter Thread ist:

Ein ECU-Reset erfordert keine Wartezeit, nachdem die Batterie abgeklemmt wurde. Einfach abklemmen, Bremspedal antippen und wieder anschließen. Fertig.

Für maximale Wirkung nach dem Zurücksetzen auf einer offenen Fläche ohne Verkehr fahren, den Wagen in den 3. Gang schalten, Gas geben und langsam die Kupplung loslassen, während das Auto mit der Bremse abgebremst wird (nicht bewegen lassen). Ziel ist es, den Ladedruck für einen Zeitraum von etwa 5 Sekunden zu erhöhen. Dadurch werden Ihre ECU-Einstellungen maximiert, so dass Sie sofort gute 20 PS gegenüber den "abgenutzten" Standard-ECU-Einstellungen erhalten. Der Hintergrund ist viel komplexer als dies, aber es funktioniert.
Danke für die Info... das muss ich jetzt ausprobieren :thumbup:
 
#18 ·
würde dich das nicht die Kupplung verbrennen lassen, wenn du versuchst, im 3. Gang loszufahren??
Das Gleiche wie zuvor gesagt. Ziel ist es, ein mittleres bis hohes konstantes Ladedruckniveau über einen Zeitraum aufrechtzuerhalten, was nur erreicht werden kann, wenn man sich im 5. (oder 6. beim STi) Gang und mit hoher Geschwindigkeit befindet... und selbst hier steigt der Ladedruck noch, was sich auf die ECU-Reset-Rate auswirkt.

Kurz gesagt, wenn man es richtig macht, besteht überhaupt keine Gefahr für die Kupplung. Im 3. Gang wirkt sich das nicht wirklich stark auf den Antriebsstrang aus, aber er ist niedrig genug, damit die ECU schnell etwas Ladedruck zulässt.

Für diejenigen mit einigen kleineren Modifikationen... Auspuff usw.... Sie werden den Unterschied nicht glauben. Es ist wirklich spürbar.
 
#22 ·
Nun, ich habe jetzt 1500 Meilen, das sollte ausreichen, um einen Reset zu rechtfertigen.

Allerdings sieht das obige Verfahren anders aus, als ich mich erinnere - ich erinnere mich, während des Boost-Halte-Teils gefahren zu sein?
 
#23 ·
Solange Sie den positiven Ladedruck länger als 5 Sekunden aufrechterhalten können, sollte es funktionieren. Das zu tun, ohne etwas zu beschädigen, wird etwas schwierig sein, also könnten Sie das Auto theoretisch mit angezogener Bremse fahren, während es sich bewegt, damit Sie nicht mit übermäßiger Geschwindigkeit enden. Ich würde es im 3. oder 4. Gang versuchen, knapp unterhalb der Ladedrehzahl (ungefähr 3.000 U/min), dann beschleunigen und gleichzeitig Bremsdruck ausüben. Für diejenigen, die sich Sorgen machen, die Kupplung zu verbrennen, könnte dies eine alternative Methode sein.
 
#25 ·
"Also ich schätze, man könnte das Auto theoretisch mit Bremse und Gas abbremsen, während es sich bewegt, damit man nicht mit übermäßiger Geschwindigkeit endet"

Ich bin gespannt, warum Sie es vorziehen würden, die Kupplung zu belasten, anstatt die Bremsen... Ich würde denken, dass die Belastung der Bremsen für 5 Sekunden auf einer Autobahn bei vollem Ladedruck viel weniger Verschleiß verursacht als die Verwendung von Kupplung und Bremsen, um das Auto bei vollem Ladedruck stationär zu halten

Aber ich weiß nicht viel darüber, also vielleicht übersehe ich etwas...
Ich denke, das wird etwas komplizierter, als es ist. Es ist einfach. Auto einschalten. Kupplung treten. Handbremse ganz anziehen. In den 3. Gang schalten. Gas geben. Langsam die Kupplung loslassen, während man Gas gibt, um die Drehzahl über 3.000/positiven Ladedruck zu halten. Kupplung leicht draußen und Gas leicht drin für ~ 5 Sekunden. Fertig.

Es gibt wahrscheinlich weniger Missbrauch der Kupplung als bei einer normalen, temperamentvollen Abfahrt. Es ist vorbei, bevor man es merkt. Ja, man kann es auch während der Fahrt mit Bremse und Gas machen, aber für mich birgt es jetzt ein Sicherheitsrisiko für andere, wenn man sich darauf konzentriert, dies zu tun, anstatt zu fahren. Ich ziehe es vor, es sicher und einfach direkt in meiner eigenen Einfahrt zu halten.:thumbup:
 
#27 ·
Es ist eher eine "Verhältnis"-artige Erhöhung der HP, so dass Sie es weniger spüren, je mehr Sie ausgeben, nachdem Sie das Steuergerät zurückgesetzt haben. Ja, es funktioniert immer noch mit Stufe 1-2-Karten, ist aber im Vergleich zu einer Standardkarte nicht so spürbar.

Außerdem...vergessen manche Leute vielleicht...das passiert sowieso jedes Mal, wenn Sie Ihr Steuergerät zurücksetzen...es dauert nur länger, wenn Sie es "selbst lernen" lassen.
 
#29 ·
Ich habe gerade vor etwa einem Monat einen 02er wrx gekauft. Er kam mit einem Catback und CAI. Meine Frage ist, ist es eine gute Idee, das Steuergerät zurückzusetzen??:confused: Ich kenne die Vorgeschichte des Autos nicht. Wenn ich das Steuergerät zurücksetze, wie lange dauert es normalerweise, bis es lernt, ohne den 3. Gang-Trick oder das Bremsen anzuwenden? Danke für die Info! Gute Ausarbeitung.:thumbup:
 
#30 · (Edited)
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass sich das Steuergerät im Wesentlichen an Ihre Fahrgewohnheiten anpasst. Dies hat viel mit der Open/Closed-Loop-Abstimmung/Reaktion zu tun, worauf ich jetzt nicht eingehen werde, aber es genügt zu sagen, dass Ihr Auto im Nicht-Boost-Modus "lernt" und voreingestellte Karten verwendet, sobald Sie im Boost-Modus sind.

Wenn Sie also nach einem ECU-Reset aggressiv fahren, reagiert das Auto für den Zeitraum, in dem Sie so fahren, etwas schneller und behält es länger bei. Die anfängliche Änderung würde zwischen ein paar Tagen und ein paar Wochen dauern. Allerdings beschleunigen nicht alle ständig stark in den Boost, jedes Mal, bei jedem Gangwechsel, so dass sich das Steuergerät irgendwann anpasst und das Auto etwas von der Leistung verliert.

Das einzige Mal, dass ich dies getan habe, war einmal vor einem Ausflug auf die Dragstrip und ein paar Mal für nicht-PS-bezogene Dinge im Zusammenhang mit Wartung oder Modifikationen. Ich betrachte es als etwas, das sich irgendwann wieder auf seine normalen ... "Allround"-Einstellungen einpendelt, wo es in allem gut ist (Beschleunigung, Überholen, Kilometerleistung usw.), aber nicht mehr diesen leicht besseren Kick im Hintern hat, den Ihnen der Reset gibt.

Auch etwas zu bedenken... der Reset hält etwa so lange, wie die ersten Klopfereignisse aufgezeichnet werden. Sobald dies geschieht, beginnt sich der Zündzeitpunkt zu verzögern, und das Steuergerät lernt, dass alles, was das Klopfen verursacht hat, ein No-Go ist, und passt sich entsprechend an. Typischerweise geschieht dies an heißen Tagen oder wenn Sie eine Dosis schlechten Benzins bekommen. Deshalb war meine Meinung immer, dass ich in diesem Fall im Grunde am Limit bin, wenn es um die ECU-Tuning-Parameter geht, jedes Mal, wenn ich die ECU zurücksetze. Also frage ich mich, ist es das wirklich wert für mich? Nicht wirklich. Richtet es wirklich Schaden an? Wahrscheinlich nicht, aber als mein täglicher Fahrer und Vater von 4 Kindern passt es einfach nicht in meine Gesamtgleichung, überhaupt dorthin zu gehen. Für andere ... sollte es überhaupt kein Problem sein.

Nur damit alle Klarheit haben, dies sind meine Gedanken und Erfahrungen und sollten sicherlich nicht als Evangelium, harte Fakten, angesehen werden. Ihre werden sicherlich anders sein, und Sie sollten sich entsprechend der Art und Weise nähern, wie Sie fahren und Ihr Auto behandeln.
 
#31 ·
Nach meinem Steuergeräte-Reset habe ich jetzt ab und zu ein Zögern bei 5000 U/min. So sehr, dass es sogar meiner Frau aufgefallen ist, und sie interessiert sich nicht besonders für das Verhalten meines Autos.

Nach der Pause von etwa 0,5 Sekunden bei 5000 U/min hämmert er weiter in Richtung roter Bereich, als wäre nichts geschehen. Ziemlich seltsam für mich...

Hat das noch jemand festgestellt? Ist es eine häufige Nebenwirkung des Steuergeräte-Resets?
 
#32 ·
Nach meinem Steuergeräte-Reset habe ich jetzt ab und zu ein Zögern bei 5000 U/min. So sehr, dass es sogar meiner Frau aufgefallen ist, und sie interessiert sich nicht allzu sehr für das Verhalten meines Autos.

Nach der Pause von etwa 0,5 Sekunden bei 5000 U/min hämmert er weiter in Richtung roter Bereich, als wäre nichts passiert. Ziemlich seltsam für mich...

Hat das noch jemand gefunden? Ist es eine häufige Nebenwirkung des Steuergeräte-Resets?
Hast du einen 07 STi?