Ich habe diesen Thread geschrieben, um denjenigen zu helfen, die das Romraider-Programm verwenden, mit der Datenprotokollierung zu beginnen. Ich bin bei weitem kein Experte in der Verwendung der Romraiders-Software, aber ich habe letzte Nacht in einem Holiday Inn Express übernachtet, daher fühle ich mich qualifiziert, dieses Dokument zu erstellen
. Die Romraider-Software und FAQs finden Sie hier RomRaider - Open Source ECU Tools | RomRaider / Rom Raider zusammen mit einem sehr unterstützenden und informativen Forum. Das Datalogging Ihres Fahrzeugs ist völlig harmlos und eines der wichtigsten Werkzeuge beim modernen ECU-Tuning. Für diejenigen, die daran interessiert sind, zu lernen, wie man das eigene Fahrzeug tunt, ist das Erlernen des Datalogging und die Verwendung des Romraider-Datalogging-Programms einer der ersten grundlegenden Schritte, bevor man tatsächlich den ROM (auch bekannt als: Karte) der ECU modifiziert.
Zunächst und vor allem gehen wir davon aus, dass Sie die entsprechende Software ordnungsgemäß installiert und das richtige Kabel erhalten haben. Sie müssen Ecuflash installiert haben, um das Tactrix-Kabel verwenden zu können, da die Software die Treiber enthält und nicht Romraider! Die Diagnoseanschlüsse müssen nicht verbunden werden, um Daten zu protokollieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen zum Installieren der Definitionen zu 100 % befolgen!!! Wenn Sie Vista oder Windows 7 haben, müssen die Programme als "Administrator" installiert werden, und stellen Sie sicher, dass die neueste Version von Java installiert und die früheren Versionen gelöscht wurden! Stellen Sie außerdem sicher, dass das Programm nicht von Ihrem Desktop aus ausgeführt wird! Es muss vollständig auf dem "c"-Laufwerk installiert sein. Sie müssen Romraider und Ecuflash auch mitteilen, wo die Definitionen gespeichert sind! Starten Sie zuerst Ihren Laptop. Für lange Protokollierungssitzungen verwende ich einen kleinen 400-W-Wechselrichter, um zu verhindern, dass der Laptop seine Batterie entleert. Stecken Sie das USB-Ende in den Laptop und dann den OBD II-Anschluss in den Diagnoseanschluss unter dem Armaturenbrett.
Starten Sie das Fahrzeug und öffnen Sie dann das Logger-Programm, indem Sie auf das Romraider-Logger-Symbol klicken. Wählen Sie den entsprechenden COM-Port aus. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Port Sie auswählen sollen, wählen Sie eine Datentabelle aus der Liste aus und wählen Sie jeden verfügbaren Port einzeln aus, bis Daten im rechten Datenbildschirm angezeigt werden. In der oberen rechten Ecke sollte sich auch ein blauer Punkt und der Text "verbunden mit ECU" befinden. Wenn es ein roter Punkt ist, der "Verbindung zur ECU" anzeigt, sind Sie nicht verbunden.
Sobald das Kabel angeschlossen ist, können Sie Ihre Daten aus der Liste auf der linken Seite auswählen. Lassen Sie das Auto vollständig warmlaufen. Für ein allgemeines Allround-Protokoll würde ich die folgenden Parameter protokollieren:
Feedback-Korrektur für das Klopfen
Feinkorrektur für das Klopfen
IAM
Motordrehzahl
Motorlast
relativer Ansaugdruck direkt
Einspritzdüsen-Taktzyklus
Wastegate-Taktzyklus
Ziel-Ladedruck
IAT
Luftmasse
Lc-1 (oder anderes Breitband) oder AFR-Sensor Nr. 1 (Werkseitiger Front-O2)
A/F-Lernen Nr. 1 (%)
Dies gibt Ihnen eine ziemlich gute Vorstellung davon, was vor sich geht. Sie können andere Parameter protokollieren, wenn Sie möchten. Sie sollten nicht jeden einzelnen Parameter protokollieren, den Sie können. Denken Sie einfach daran, je mehr Sie protokollieren, desto geringer ist die Auflösung, die Sie im Protokoll erhalten. Nur so viele Informationen können gleichzeitig weitergegeben werden. Wenn ich ein bestimmtes Problem habe, protokolliere ich nur Parameter, die sich auf dieses Problem beziehen, und protokolliere keine anderen. Sie können auch überwachen, wann bestimmte Magnetventile, Relais und andere Schalter aktiviert werden, indem Sie sie auf der Registerkarte "ECU-Schalter" auswählen. Sie können sehen, wann Lüfterrelais, IACV- und TGV-Motoren aktiviert werden. Um Breitband in Ihr Protokoll zu integrieren, müssen Sie zur Registerkarte "Plugins" gehen, Ihr Breitband auswählen und dann zur Registerkarte "Externe Sensoren" gehen und Ihr Breitband erneut auswählen.
Gehen Sie nun zur Registerkarte "Einstellungen" und wählen Sie "Steuerungsdateiprotokollierung mit Defroster-Schalter". Auf diese Weise können Sie die Protokollierung mit dem Defroster-Schalter starten und stoppen! Im Allgemeinen sollten Sie einen 3-Gang-Zug von etwa 2000-2500 U/min bis 7000 U/min durchführen. Dies ist mein Haftungsausschluss!! ES LIEGT IN IHRER VERANTWORTUNG, NICHT MEINER, einen Weg zu finden, dies legal und sicher zu tun!! Da diese Registerkarte geöffnet ist, wählen Sie auch "Logger-Dateiausgabespeicherort" aus. Hier sollen die Protokolle gespeichert werden.
Durch die Auswahl von "Profil speichern" auf der Registerkarte "Datei" können Sie die Parameter als Gruppe speichern und beim nächsten Protokollieren alle gleichzeitig laden.
Zunächst und vor allem gehen wir davon aus, dass Sie die entsprechende Software ordnungsgemäß installiert und das richtige Kabel erhalten haben. Sie müssen Ecuflash installiert haben, um das Tactrix-Kabel verwenden zu können, da die Software die Treiber enthält und nicht Romraider! Die Diagnoseanschlüsse müssen nicht verbunden werden, um Daten zu protokollieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen zum Installieren der Definitionen zu 100 % befolgen!!! Wenn Sie Vista oder Windows 7 haben, müssen die Programme als "Administrator" installiert werden, und stellen Sie sicher, dass die neueste Version von Java installiert und die früheren Versionen gelöscht wurden! Stellen Sie außerdem sicher, dass das Programm nicht von Ihrem Desktop aus ausgeführt wird! Es muss vollständig auf dem "c"-Laufwerk installiert sein. Sie müssen Romraider und Ecuflash auch mitteilen, wo die Definitionen gespeichert sind! Starten Sie zuerst Ihren Laptop. Für lange Protokollierungssitzungen verwende ich einen kleinen 400-W-Wechselrichter, um zu verhindern, dass der Laptop seine Batterie entleert. Stecken Sie das USB-Ende in den Laptop und dann den OBD II-Anschluss in den Diagnoseanschluss unter dem Armaturenbrett.

Starten Sie das Fahrzeug und öffnen Sie dann das Logger-Programm, indem Sie auf das Romraider-Logger-Symbol klicken. Wählen Sie den entsprechenden COM-Port aus. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Port Sie auswählen sollen, wählen Sie eine Datentabelle aus der Liste aus und wählen Sie jeden verfügbaren Port einzeln aus, bis Daten im rechten Datenbildschirm angezeigt werden. In der oberen rechten Ecke sollte sich auch ein blauer Punkt und der Text "verbunden mit ECU" befinden. Wenn es ein roter Punkt ist, der "Verbindung zur ECU" anzeigt, sind Sie nicht verbunden.

Sobald das Kabel angeschlossen ist, können Sie Ihre Daten aus der Liste auf der linken Seite auswählen. Lassen Sie das Auto vollständig warmlaufen. Für ein allgemeines Allround-Protokoll würde ich die folgenden Parameter protokollieren:
Feedback-Korrektur für das Klopfen
Feinkorrektur für das Klopfen
IAM
Motordrehzahl
Motorlast
relativer Ansaugdruck direkt
Einspritzdüsen-Taktzyklus
Wastegate-Taktzyklus
Ziel-Ladedruck
IAT
Luftmasse
Lc-1 (oder anderes Breitband) oder AFR-Sensor Nr. 1 (Werkseitiger Front-O2)
A/F-Lernen Nr. 1 (%)
Dies gibt Ihnen eine ziemlich gute Vorstellung davon, was vor sich geht. Sie können andere Parameter protokollieren, wenn Sie möchten. Sie sollten nicht jeden einzelnen Parameter protokollieren, den Sie können. Denken Sie einfach daran, je mehr Sie protokollieren, desto geringer ist die Auflösung, die Sie im Protokoll erhalten. Nur so viele Informationen können gleichzeitig weitergegeben werden. Wenn ich ein bestimmtes Problem habe, protokolliere ich nur Parameter, die sich auf dieses Problem beziehen, und protokolliere keine anderen. Sie können auch überwachen, wann bestimmte Magnetventile, Relais und andere Schalter aktiviert werden, indem Sie sie auf der Registerkarte "ECU-Schalter" auswählen. Sie können sehen, wann Lüfterrelais, IACV- und TGV-Motoren aktiviert werden. Um Breitband in Ihr Protokoll zu integrieren, müssen Sie zur Registerkarte "Plugins" gehen, Ihr Breitband auswählen und dann zur Registerkarte "Externe Sensoren" gehen und Ihr Breitband erneut auswählen.


Gehen Sie nun zur Registerkarte "Einstellungen" und wählen Sie "Steuerungsdateiprotokollierung mit Defroster-Schalter". Auf diese Weise können Sie die Protokollierung mit dem Defroster-Schalter starten und stoppen! Im Allgemeinen sollten Sie einen 3-Gang-Zug von etwa 2000-2500 U/min bis 7000 U/min durchführen. Dies ist mein Haftungsausschluss!! ES LIEGT IN IHRER VERANTWORTUNG, NICHT MEINER, einen Weg zu finden, dies legal und sicher zu tun!! Da diese Registerkarte geöffnet ist, wählen Sie auch "Logger-Dateiausgabespeicherort" aus. Hier sollen die Protokolle gespeichert werden.

Durch die Auswahl von "Profil speichern" auf der Registerkarte "Datei" können Sie die Parameter als Gruppe speichern und beim nächsten Protokollieren alle gleichzeitig laden.
